• Home
  • Integrierte Versorgung

Integrierte Versorgung

Unser Prinzip der «Integrierten Versorgung» basiert auf der Erkenntnis, dass die Koordination entlang des Behandlungspfades durch eine sinnvolle Vernetzung der Leistungserbringer verbessert werden kann. Die Gesundheitsversorgung erfolgt in enger Zusammenarbeit zwischen allen Akteuren mit dem Ziel, die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

Unsere Versorgungsregionen

Jurabogen

Mittelland

Integrierte Versorgung und VIVA Gesundheitsplan

«Bei unserer integrierten Versorgung gilt der Grundsatz: Gesund sein und bleiben zahlt sich aus.»

Die integrierte Versorgung ist ein modernes Konzept im Gesundheitswesen, bei dem alle an der Behandlung beteiligten Fachpersonen und Einrichtungen eng zusammenarbeiten. Ziel ist es, Patientinnen und Patienten durchgehend und nahtlos zu betreuen – von der Vorsorge über Diagnostik und Behandlung bis hin zur Rehabilitation. Dabei arbeiten Hausärzte, Fachärzte, Kliniken, medizinische Zentren und Pflegeeinrichtungen als koordiniertes Netzwerk (integrierte Versorgunsgregion). Das sorgt dafür, dass Wartezeiten verkürzt, Doppeluntersuchungen vermieden und die Behandlung effizienter und sicherer wird. Besonders Menschen mit chronischen Erkrankungen profitieren von einer kontinuierlichen und gut abgestimmten Betreuung.

Der VIVA-Gesundheitsplan ist der Versicherungsrahmen, der es ermöglicht, die Vorteile der integrierten Versorgung optimal zu nutzen. Er bietet den Versicherten direkten Zugang zu Hausärzten, Spezialisten, Kliniken und Gesundheitskoordinatoren. Ausserdem umfasst der Plan persönliche Betreuung durch Gesundheitskoordinatoren, kostenlose Präventionsleistungen ohne Selbstbehalt, optimierte Versorgung bei chronischen Erkrankungen und eine rund um die Uhr erreichbare Hotline. Der VIVA-Gesundheitsplan sorgt zudem dafür, dass die Kosten transparent bleiben und Patienten sich auf ihre Gesundheit konzentrieren können, ohne sich um administrative Hürden kümmern zu müssen.

Zusammengefasst: Die integrierte Versorgung beschreibt das medizinische Modell, also wie Ärztinnen, Kliniken und andere Gesundheitsdienste zusammenarbeiten, um eine durchgehende Betreuung zu gewährleisten. Der VIVA-Gesundheitsplan ist das Instrument, das Patientinnen und Patienten den Zugang zu diesem Netzwerk erleichtert und sicherstellt, dass sie alle Vorteile der integrierten Versorgung nutzen können. Ohne das Konzept der integrierten Versorgung gäbe es das Netzwerk nicht, und ohne den VIVA-Gesundheitsplan wäre der Zugang für die Patientinnen und Patienten nicht so einfach und effizient organisiert.

Erfolgreiche Einführung des integrierten Versorgungsnetzwerks

Das Réseau de l’Arc, die erste integrierte Gesundheitsorganisation der Schweiz, hat mit ihrem innovativen Ansatz neue Massstäbe im Gesundheitswesen gesetzt. Die Organisation umfasst das ehemalige Hôpital du Jura bernois mit seinen Standorten in Moutier und Saint-Imier, mehrere Medicentres sowie ein umfassendes psychiatrisches Netzwerk. Durch die enge Vernetzung aller Akteure im Gesundheitssystem ist es gelungen, eine qualitativ hochwertige und kosteneffiziente Gesundheitsversorgung sicherzustellen.

Das Schweizer Gesundheitswesen steht weiterhin vor grossen Herausforderungen: Fehlanreize treiben unnötige Behandlungen und steigende Kosten an, während der demografische Wandel die Nachfrage nach Gesundheitsdienstleistungen sowohl quantitativ als auch qualitativ verändert. Mit der erfolgreichen Lancierung des integrierten Versorgungsmodells hat das Réseau de l’Arc jedoch bewiesen, dass diese Probleme lösbar sind.

Rollout in der ganzen Schweiz

Die bisherigen Erfolge belegen, dass dieses Versorgungsmodell nicht nur die Effizienz steigert, sondern auch die Patientenzufriedenheit erheblich erhöht. Der geplante schweizweite Rollout markiert einen entscheidenden Schritt hin zu einer nachhaltigeren und zukunftsfähigen Gesundheitsversorgung. Ziel ist es, allen Menschen in der Schweiz die Möglichkeit zu bieten, eine Gesundheitsversorgung zu erleben, die sowohl bezahlbar als auch auf höchstem Niveau ist.

Mit der ganzheitlichen Ausweitung des integrierten Netzwerks auf die gesamte Schweiz wird ein entscheidender Beitrag zur Weiterentwicklung des Gesundheitssystems geleistet – für eine gesündere und zufriedene Gesellschaft.

Unser Leistungsangebot in den Regionen

Entdecken Sie mehr über VIVA-Health

Was ist anders in der integrierten Versorgung?

Fokus auf Prävention

Die integrierte Versorgung stellt die Prävention ins Zentrum. Statt Krankheiten erst rückwirkend zu behandeln, wird ein gesunder Lebensstil gefördert und die körperliche, geistige und soziale Gesundheit gestärkt.

Besonders Menschen mit chronischen Erkrankungen profitieren von einer individuellen, proaktiven Betreuung, die ihren Zustand stabilisiert und Verschlechterungen früh erkennt.

Personalisierte Medizin ein Leben lang

Das Modell der integrierten Versorgung begleitet Mitglieder ein Leben lang. Alle Gesundheitsakteure arbeiten in einem Netzwerk zusammen, um eine persönliche, abgestimmte Betreuung zu bieten. So werden Mehrfachuntersuchungen vermieden, Behandlungen effizient gestaltet und Kosten deutlich gesenkt – für eine hochwertige, patientenzentrierte Versorgung.

Das Erfolgsprinzip der integrierten Versorgung beruht darauf, das System von einem Krankheitssystem zu einem echten Gesundheitssystem zu transformieren, wo die Prävention im Vordergrund steht.

Inspiration bietet der Erfolg von Organisationen wie Steward in den USA oder Ribera Salud in Spanien. Diese setzen auf ein Budget pro Mitglied und Jahr, anstatt auf Einzelleistungsvergütung. Dadurch wird der Fokus darauf gelegt, Menschen gesund zu halten und effiziente Behandlungen sicherzustellen – ein Konzept, das auch in der Schweiz mit dem VIVA-Gesundheitsplan umgesetzt wird.

  • Home
  • Integrierte Versorgung